• CET
  • English
  • European Committee of the Regions - Brussels, Belgien
  • Hybrid

Ziel dieses Seminars ist es, den Zusammenhang zwischen robusten Ansätzen für soziale Sicherheitsnetze, die verbesserte Arbeitsbedingungen für Landwirte und Landarbeiter unterstützen, zu untersuchen.

Man focusing on paperwork

Die SafeHabitus Policy Workshops zielen darauf ab, die neuesten und relevantesten wissenschaftlichen Forschungsergebnisse und praktischen Erkenntnisse einer Vielzahl von Interessenvertretern zusammenzufassen. Wir fördern die Debatte und den Austausch von Perspektiven zwischen den Akteuren und europäischen Entscheidungsträgern, die direkt mit Fragen im Zusammenhang mit Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz und der sozialen Absicherung in diesem Sektor befasst sind. Durch die Zusammenstellung der neuesten Erkenntnisse möchten wir den Entscheidungsträgern das Wissen und die Belege zur Verfügung stellen, die sie benötigen, um positive Veränderungen voranzutreiben und die Arbeitsbedingungen in diesem Sektor zu verbessern.

Das Seminar ist in drei Teile gegliedert: die Ausgangssituation, das Verständnis der EU-Ansätze, der internationalen Ansätze und die Erkundung der Politik und der politischen Optionen. Im Rahmen der Einführung werden die Arbeitsschutzbedürfnisse von Landwirten und Landarbeitern auf der Grundlage von Forschungsergebnissen vorgestellt und es wird erläutert, wie diese durch soziale Sicherheitsnetze unterstützt werden können. Im Rahmen des Abschnitts zum Verständnis der EU- und internationalen Ansätze werden Zusammenfassungen der verschiedenen Ansätze in den einzelnen Ländern vorgestellt. Im Rahmen des Abschnitts zur Erkundung der Politik erhalten Interessenvertreter die Möglichkeit, aktuelle Initiativen zu skizzieren und potenzielle politische Optionen zu erkunden, die zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft beitragen können.

SafeHabitus (2023–2026), das im Rahmen von Horizon Europe finanziert wird, ist ein Projekt mit mehreren Akteuren, das darauf abzielt, die Wissens- und Innovationssysteme für Gesundheit und Sicherheit in der Landwirtschaft (FHS KIS) zu stärken und den Übergang der EU zu sozialer Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft zu unterstützen. Die Verbesserung der Gesundheit und Sicherheit in der Landwirtschaft erfordert Maßnahmen einer Reihe von Interessenvertretern. Bei SafeHabitus bringen wir Landwirte, Landwirtschaftsorganisationen, landwirtschaftliche Berater, Forscher, Gewerkschaften, Gesundheitsbehörden, politische Interessenvertreter und andere relevante Akteure aus ganz Europa zusammen, um die dringenden Herausforderungen im Bereich des Arbeitsschutzes anzugehen, mit denen Landwirte und Landarbeiter konfrontiert sind.

Programme

English language

Agenda - Social security and the “social safety net” in farming and impacts on occupational safety and health

(PDF – 364.68 KB)

Additional info

Venue

European Committee of the Regions

Brussels Belgien

Organiser

SafeHabitus

Nationale Interessengruppen

Support

Support Facility for Innovation & Knowledge exchange | EIP-AGRI

EU-GAP-Netzwerk

Ressourcen