Bio4HUMAN startet sein erstes thematisches Webinar am 24. September 2024!

Unser erstes thematisches Webinar wird sich mit den Ergebnissen des Bio4HUMAN Humanitarian Needs Assessment Bericht befassen. Der Bericht wurde von „People in Need“ unter maßgeblicher Mitwirkung von Polish Humanitarian Action erstellt.
Der Bericht über die Bewertung des humanitären Bedarfs stellt qualitative und quantitative Daten zusammen, die von Interessenvertretern der humanitären Hilfe im Rahmen unserer Umfragen erhoben wurden. Die Ergebnisse konzentrieren sich auf die Arten von Abfall in humanitären Einrichtungen, Standards für die Abfallentsorgung und nachhaltige Modelle sowie den aktuellen Stand der Abfallentsorgung in diesen Einrichtungen. Der Bericht stellt auch die wichtigsten Herausforderungen im Zusammenhang mit der Abfallentsorgung in humanitären Einrichtungen und die Möglichkeiten dar, einschließlich des potenziellen Einsatzes von biobasierten Lösungen, deren Identifizierung das eigentliche Ziel unseres Projekts ist.
Da der Bericht uns wertvolle Informationen über die wichtigsten Bedürfnisse des humanitären Sektors bei der Bewältigung der Krise im Bereich der Abfallentsorgung liefert, soll dieses Webinar den Wissensaustausch zwischen humanitären und biobasierten Interessenvertretern erleichtern.
Ziel des Webinars ist es, den biobasierten Interessenvertretern das humanitäre Umfeld und die konkreten Herausforderungen im Bereich der Abfallwirtschaft näher zu bringen. Die politische und gesellschaftliche Bereitschaft zur Bewältigung dieser Herausforderung kann neue Chancen für den breit verstandenen biobasierten Sektor bieten.
Es wird Zeit für eine erste Diskussion der potenziellen biobasierten Lösungen für humanitäre Einsätze im Zusammenhang mit der Abfallwirtschaft geben. Am Ende dieses Webinars wird der biobasierte Sektor mit mehr Instrumenten ausgestattet sein, um sich in der Landschaft des humanitären Sektors als einem seiner potenziellen Interessengebiete zurechtzufinden.
Additional info
Venue
Zoom
Organiser
Enspire Science Ltd.
Nationale Interessengruppen