project - EIP-AGRI Operational Group

Smart grazing – Feasibility study on weed control in corn fields by sheep
Smart Grazing - Machbarkeitsstudie zur Unkrautbekämpfung auf Maisäckern durch Schafe

To download the project in a PDF format, please click on the print button and save the page as PDF
Completed | 2021 - 2023 Germany
Completed | 2021 - 2023 Germany
Currently showing page content in native language where available

Objectives

Aim of the feasibility study is to control crop weeds with sheep under a low grazimg intensity. Following the theory of feeding type classication for ruminants (browsers-intermediates-grazers) sheep do not like to feed on one plant species. In the two-year trial, sheep will take over weed control by grazing on corn fields in addition to tillage.

Objectives

In einer Machbarkeitsstudie wird untersucht, ob durch Beweidung mit Schafen in niedriger Bestzstärke in Ackerbaukulturen eine Reduktion von Unkräutern erreicht werden kann.Der Theorie der Pflanzenfresser-Ernährungstypen folgend, enähren sich Schafe nicht gern von einer Pflanzenart, sondern selektieren gezielt verschiedene Pflanzen. In dem zweijährigen Versuch sollen Schafe die Unkrautbekämpfung durch Beweidung auf Maisschlägen zusätzlich zur Bodenbearbeitung übernehmen.

Project details
Main funding source
Rural development 2014-2020 for Operational Groups
Rural Development Programme
2014DE06RDRP012 Germany - Rural Development Programme (Regional) - Lower Saxony + Bremen
Location
Main geographical location
Region Hannover

EUR 149 284.00

Total budget

Total contributions from EAFRD, national co-financing, additional national financing and other financing.

Currently showing page content in native language where available

1 Practice Abstracts

Early detection of tail biting in pig fattening is an important aspect of improving animal welfare and

health. The context-based classification enables the examination of possible factors and their

interrelationships. Early detection also makes an important contribution to reducing the use of

antibiotics.

As part of the EIP Agri-funded project SmartTail - Early detection of tail biting using digital technologies,

a system was developed that uses artificial intelligence (AI) to track individual pigs using ear tags with

data matrix codes. After further training, the system can detect tail biting early and automatically.

More training data of the biting event is needed, though.

Affordable and common PoE camera systems are used. The video data generated is evaluated with the

help of a deep-learning server and supplemented with data from the existing barn technology. A

developed alarm system is used to pass on any need for action to the farmer. The development

provides the basis for a practical tool to support the management of uncooped pigs.

Die frühzeitige Erkennung von Schwanzbeißen in der Schweinemast ist ein wichtiger Aspekt zur

Verbesserung des Tierwohls und der Tiergesundheit. Über die kontextbasierte Einordnung wird die

Auseinandersetzung mit den möglichen Faktoren und ihren Wirkzusammenhängen ermöglicht. Eine

frühzeitige Erkennung leistet ferner einen wichtigen Beitrag, um den Antibiotikaeinsatz zu reduzieren.

Im Rahmen des EIP Agri geförderten Projektes SmartTail - Früherkennung von Schwanzbeißen mittels

digitaler Technologien wurde ein System entwickelt, welches es mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz

(KI) ermöglicht einzelne Schweine anhand von Ohrmarken mit DataMatrix-Codes zu tracken. Das

System soll nach Abschluss weiterer Trainings das Schwanzbeißen frühzeitig und automatisiert

erkennen können. Hierzu fehlen momentan jedoch ausreichend aufgezeichnete Ereignisse.

Zum Einsatz kommen bezahlbare und gängige PoE-Kamerasysteme. Die erzeugten Video-Daten

werden mithilfe eines Deep-Learning-Servers ausgewertet und mit Daten der bestehenden

Stalltechnik ergänzt. Über ein entwickeltes Alarmierungssystems werden Handlungsbedarfe an

Landwirt:innen weitergegeben. Die Entwicklung liefert die Basis für ein praxisnahes Werkzeug, um bei

der Haltung von unkupierten Schweinen zu unterstützen.

Currently showing page content in native language where available

Contacts

Project coordinator