project - EIP-AGRI Operational Group

Schleswig Coldblood maintance breeding - Development of modern methods for the maintance breeding of the Schleswig draft horse in Schleswig-Holstein
Erhaltungszucht Schleswiger Kaltblut - Entwicklung moderner Methoden für die Erhaltungszucht des Schleswiger Kaltblutpferdes in Schleswig-Holstein

To download the project in a PDF format, please click on the print button and save the page as PDF
Ongoing | - Germany
Ongoing | - Germany
Derzeit wird der Seiteninhalt nach Möglichkeit in der Muttersprache angezeigt

Activities

The aim of a question and answer campaign is to provide information on the keeping and use of Schleswig coldblood horses. In addition, the SNP genotyping (reading of single nucleotide polymorphism markers in the laboratory, "genetic fingerprint") of as many breed representatives as possible creates the data basis for the development of optimized mating recommendations. The aim is to provide targeted support to minimise inbreeding and preserve the genetic diversity of Schleswig's cold blood. At the same time, the documentation and preservation of the essential breed characteristics is significantly promoted by the introduction of the linear description. They make characteristic, value-free data on individual horses available and can be made available to breeders for their own horses.

Activities

Durch eine Fragebogeaktion sollen Aufschlüsse über die Haltung und Nutzung von Schleswiger Kaltblutpferden gegeben werden. Zusätzlich schafft die SNP-Genotypisierung (Auslesen von Single Nucleotide Polymorphism-Markern im Labor, "genetischer Fingerabdruck") von möglichst vielen Rassevertretern die Datengrundlage für die Entwicklung optimierter Anpaarungsempfehlungen. So soll gezielt unterstützt werden, Inzucht zu minimieren und die genetische Vielfalt des Schleswiger Kaltblutes zu bewahren. Gleichzeitig wird die Dokumentation und Erhaltung der wesentlichen Rasseeigenschaften durch die Einführung der linearen Beschreibung maßgeblich gefördert. Durch sie werden charakteristische, wertfreie Daten zu Einzelpferden verfügbar und können Züchterinnen und Züchtern für eigene Pferde zur Verfügung gestellt werden.

Project details
Main funding source
CAP Strategic Plans 2023-2027 for Operational Groups
Additional funding source
No additional funding source
Project contribution to EU Strategies
Protecting and/or restoring of biodiversity and ecosystem services within agrarian and forest systems
Territorial scope
National

Budget information

EUR 348 923.00
Total contribution
EAFRD contribution
EUR 348 923.00

  • EAFRD contribution EUR 348 923.00

Project keyword

Derzeit wird der Seiteninhalt nach Möglichkeit in der Muttersprache angezeigt

1 Practice Abstracts

The project is expected to deliver the following results: strengthening the data basis for the Schleswig cold blood, genetic characterization of the population of the Schleswig cold blood, introduction of a linear description for value-free characterization of breeding animals and their offspring, support for breeders of Schleswig cold blood horses through a mating program, preservation of genetic material in the form of semen and embryos in order to ensure long-term availability

Folgende Ergebnisse werden durch das Projekt erwartet: die Stärkung der Datengrundlage zum Schleswiger Kaltblut, genetische Charakterisierung der Population des Schleswiger Kaltbluts, Einführung einer linearen Beschreibung zur wertfreien Charakterisierung von Zuchttieren und deren Nachkommen, Unterstützung der ZüchterInnen von Schleswiger Kaltblutpferden durch ein Anpaarungsprogramm, Konservierung von genetischem Material in Form von Sperma und Embryonen, um die langfristige Verfügbarkeit zu sichern

Derzeit wird der Seiteninhalt nach Möglichkeit in der Muttersprache angezeigt

Contacts

Project coordinator

  • Project coordinator