project - EIP-AGRI Operational Group

Improvement / Increasing of the value of dairy calves in rhineland-palatinate in consideration of animal welfare, environment and economics
KiWi RLP – Kälber in Wert setzen in Rheinland-Pfalz: Verbesserung der Wertschöpfung für Kälber aus der Milchviehhaltung in Rheinland-Pfalz unter Berücksichtigung von Tierwohl, Umwelt und Wirtscha

To download the project in a PDF format, please click on the print button and save the page as PDF
Ongoing | 2022 - 2025 Germany
Ongoing | 2022 - 2025 Germany
Derzeit wird der Seiteninhalt nach Möglichkeit in der Muttersprache angezeigt

Kontext

Der Verkauf von Kälbern aus der Milchkuhhaltung ist seit Jahren nicht kostendeckend. Viehhändler transportieren die Jungtiere außerdem über weite Strecken zum Mastbetrieb. Neben der Umweltbelastung, sind hier auch Tierschutzfragen kritisch zu betrachten. Die Erzeugerbetriebe stecken in einem Konflikt zwischen Tierwohl und Wirtschaftlichkeit.

Objectives

In order to achieve cost-covering production, high animal welfare standards in husbandry, regional and resource-saving marketing strategies can be an approach that appeals to consumers. Also up for discussion is whether reducing offspring or crossbreeding with beef breeds can help return value to calves.

Objectives

Um eine kostendeckende Produktion zu erreichen, können hohe Tierwohlstandards in der Haltung, regionale und ressourcenschonende Vermarktungsstrategien einen Ansatz darstellen, der Verbraucher anspricht. Außerdem steht zur Diskussion, ob eine Reduzierung der Nachzucht oder das Einkreuzen von Fleischrassen helfen kann, den Kälbern ihren Wert zurückzugeben.

Activities

Kälber in Wert setzen in Rheinland-Pfalz" (KiWi RLP) first analyzes the marketing channels for calves from dairy farming. From the results, the project partners develop alternatives and steering instruments for the sale and improvement of the added value of calves.

Activities

„Kälber in Wert setzen in Rheinland-Pfalz“ (KiWi RLP) analysiert zunächst die Vermarktungswege für Kälber aus der Milchviehhaltung. Aus den Ergebnissen entwickeln die Projektpartner Alternativen und Lenkungsinstrumente für den Absatz und die Verbesserung der Wertschöpfung von Kälbern.

Project details
Main funding source
Rural development 2014-2020 for Operational Groups
Rural Development Programme
2014DE06RDRP017 Germany - Rural Development Programme (Regional) – Rhineland-Palatinate
Ort
Main geographical location
Bad Kreuznach

EUR 714 279.00

Total budget

Total contributions from EAFRD, national co-financing, additional national financing and other financing.

Derzeit wird der Seiteninhalt nach Möglichkeit in der Muttersprache angezeigt

Contacts

Project coordinator

  • Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz

    Project coordinator

Project partners

  • Berlingerhof

    Project partner

  • Busch & Kühl │ Scienced-based Marketing GbR

    Project partner

  • David Engel

    Project partner

  • Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Eifel

    Project partner

  • Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel

    Project partner

  • EG Schlachthof Herbert Bayer KG

    Project partner

  • Eichhof – Reinsfeld

    Project partner

  • Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung Hofgut Neumühle

    Project partner

  • Metzgerei Georg Bösen

    Project partner

  • Metzgerei Zinnecker & Schmidt

    Project partner

  • Zelder Agrar GbR

    Project partner