project - EIP-AGRI Operational Group

Improvement of Bavarian piglet production with sustainable and animal welfare oriented selection in closed-herd farms
Stärkung der bayerischen Ferkelerzeugung durch nachhaltigkeits- und tierwohlorientierte Selektionsmaßnahmen im eigenremontierenden Ferkelerzeugerbetrieb

To download the project in a PDF format, please click on the print button and save the page as PDF
Completed | 2020 - 2023 Germany
Completed | 2020 - 2023 Germany
Derzeit wird der Seiteninhalt nach Möglichkeit in der Muttersprache angezeigt

Objectives

Bavaria is characterized by a high proportion of closed-herd piglet producers, who so far only benefit from genetic progress via the boar side. The aim of the project is to enable breeding progress on the sow side with the help of genomic selection. Additionally the occurrence of hereditary defects shall be reduced and the genetic resistance to certain production diseases shall be increased. For this purpose the farms genotype the relevant sows and carry out genomic mating planning. As a result of this procedure genetic defects shall be reduced, the use of resources improved and the dependence of Bavarian farmers to the breeding decisions of international concerns shall decreased.

Objectives

Bayern ist geprägt durch einen hohen Anteil eigenremontierender Ferkelerzeuger, die bisher den genetischen Fortschritt ausschließlich über die Eberseite nutzen können. Ziel des Projekts ist es, mit Hilfe der genomischen Selektion auch einen Zuchtfortschritt über die Sauenseite zu ermöglichen. Hierzu genotypisieren die Betriebe die für Eigenremontierung in Frage kommenden Sauen und führen eine genombasierte Anpaarungsplanung durch. Im Ergebnis werden Erbfehler vermindert, die Ressourcennutzung verbessert, genetische Resistenz gegen bestimmte Krankheiten erhöht und die Abhängigkeit der bayerischen Erzeuger von den Zuchtentscheidungen internationaler Konzerne verringert.

Activities

  • Selection of sows for the nucleus herd in those closed-herd farms
  • Identify genetic potential of these sows and their offspring
  • Simultaneous optimization of inbreeding, anomalies and disease resistance through genomic mating planning
  • Collect additional data from related animals
  • Use of additional data for further breeding characteristics

Activities

  • Auswahl von Nukleussauen in eigenremontierenden Betrieben
  • Ermittlung des genetischen Potenzials dieser Sauen und ihrer Nachzucht
  • Simultane Optimierung von Inzucht, Anomalien und Krankheitsresistenzen durch genomischbasierte Anpaarungsplanung
  • Erfassung zusätzlicher Daten von mit diesen Sauen verwandten Tieren
  • Nutzung der zusätzlichen Daten für weitere Zuchtmerkmale

Kontext

Die Herdbuchzucht in Bayern nutzt seit längerem umfangreiche Genom- und Produktionsdaten, um gering erbliche Merkmale (Fruchtbarkeit, Verbleiberate) zu verbessern und Anomalien oder Resistenzen gegen Erreger bei Herdbuchtieren zu erkennen. Diese Informationen stehen eigenremontierenden Betrieben bisher nur für die Eber nicht für ihre eigenen Sauen zur Verfügung. Etwa die Hälfte der Zuchtsauen in Bayern werden eigenremontiert, wodurch viele Betriebe sich die Genomtypisierung ihrer Sauen zur effizienteren Sauenauswahl wünschen.

Project details
Main funding source
Rural development 2014-2020 for Operational Groups
Rural Development Programme
2014DE06RDRP004 Germany - Rural Development Programme (Regional) - Bavaria
Ort
Main geographical location
Ebersberg

€ 391770

Total budget

Total contributions from EAFRD, national co-financing, additional national financing and other financing.

Derzeit wird der Seiteninhalt nach Möglichkeit in der Muttersprache angezeigt

1 Practice Abstracts

The project was highly appreciated by the participating farms. With regard to breeding progress, significant increases were recognizable. Sows born in 2019 had a breeding value of 87 while those born in 2022 had an average value of 112. The desired strong use of genomic typing to create the next generation was followed differently. In some farms, for example, 100% of young sows born in 2021 were typed, while in another only 48%. Being able to select young sows according to individual criteria was new for the farmers and of great importance. Whereas in one farm the increase in performance had priority, in other farms the selection according to charcteristics relating to health played the greatest role. By providing individual breeding values, each farm was able to determine its own criteria for the selection of progeny. Above all, the mating programme, which recommends to the farm managers the best boars for their own sows with just one click, was very well appreciated by the members of the OG. Here the farmer can also set certain minimum requirements when selecting the boar. The typing showed its importance regarding the result of the deviations of individual animals from their previously estimated parental breeding value. The targeted use and production of their own sows enables the farms to significant save resources. As a result of the farms' demand for the use of further farm-specific data, the procedure recording in the sow planner of the LKV-Bavaria was for example implemented throughout Bavaria. With this project, the genotyping process can now be used on the self-restocking farms.The established logistics of sample collection, examination, evaluation and presentation of results can now also be used by other farms.

Das Projekt wurde von den teilnehmenden Betrieben sehr geschätzt. Bezüglich der Zuchtfortschritte waren deutliche Steigerung erkennbar. Sauen mit Gebrutsjahr 2019 hatten eine Zuchtwert von 87, die im Jahr 2022 geborenen einen mittleren Wert von 112. Die Auswahl der Jungsauen nach einzelnen Kriterien machen zu können, war für die Landwirte neu und von größer Bedeutung. Hatte in einem Betrieb die Erhöhung der Leistung Vorrang, so spielte in anderen Betrieben die Selektion nach Merkmalen, die die Gesundheit betreffen, die größte Rolle. Durch die Bereitstellung von Einzelzuchtwerten konnte jeder Betrieb selbst seine Kriterien zur Selektion der Jungsauen festlegen. Vor allem auch das Anpaarungsprogramm, welches den Betriebsleitern mit einem Klick die besten Eber für die eigenen Sauen empfiehlt, fand großen Zuspruch aus den Mitgliedern der OG. Hier kann der Landwirt bei der Auswahl des Ebers ebenfalls gewisse Mindestanforderungen festlegen. Die Typisiserung zeigte ihre Bedeutung infolge der Abweichungen einzelner Tiere von ihrem bis dahin geschätzten Elternzuchtwert. Die gezielte Nutzung und Erzeugung der Remonte ermögicht den Betrieben eine deutliche Einsparung an Ressourcen. Infolge der Nachfrage der Betriebe nach Nutzung weiterer betriebsindividueller Daten, wurde beispielweise die Verfahrenserfassung im Sauenplaner des LKV-Bayern bayernweit implementiert. Durch das Projekt kann nun das Verfahren der Genomtypisierung auf den Eigenremontierungsbetrieben genutzt werden. Die aufgebaute logistik der Probenerfassung, Untersuchung, Auswertung und Ergebnispräsentation kann nun auch von weiteren Betrieben genutzt werden.

Derzeit wird der Seiteninhalt nach Möglichkeit in der Muttersprache angezeigt

Contacts

Project coordinator

  • Erzeugergemeinschaft und Züchtervereinigung für Zucht- und Hybridzuchtschweine in Bayern w.V. (EGZH)

    Project coordinator