project - EIP-AGRI Operational Group

From ecological intercropping to fine fiber
Von der ökologischen Winterzwischenfrucht zur feinen Faser

To download the project in a PDF format, please click on the print button and save the page as PDF
Completed | 2016 - 2020 Germany
Completed | 2016 - 2020 Germany
Currently showing page content in native language where available

Context

Der Anbau von Zwischenfrüchten ist aus ökologischen Gründen des Gewässerschutzes und Förderung der Biodiversität wünschenswert, jedoch in der Regel für die landwirtschaftlichen Betriebe ökonomisch unattraktiv. Die betroffenen Betriebe suchen nach Wegen ökonomische und ökologische Ziele zu kombinieren. Die positiven Eigenschaften von Hanf bezüglich Nitratansammlung etc. sind aus dem Sommeranbau bekannt, der ökonomisch nicht mit klassischen Hauptfrüchten konkurrieren kann. Der Winteranbau hingegen ist neu. Mit ihm lässt sich die Wertschöpfung der Fläche deutlich erhöhen. Grund dafür ist eine neue Entdeckung aus einem Vorläuferprojekt. Winterhanffasern haben eine bisher unbekannte Feinheit und eignen sich daher zur Verarbeitung von hochqualitativen Textilien.

Objectives

This project aims:

1. to solve the operational intercropping problem,

2. to optimize and evaluate winter hemp by means of exact experiments, 

3. to substainably increase the economic and environmental perspective of farms by a marketable product and

4. to transfer the procedure into practice.

Objectives

Mit diesem Projekt soll

1. das betriebsspezifische Zwischenfrucht-Problem gelöst werden,

2. eine Optimierung und Bewertung von Winterhanf über Exaktversuche erfolgen,

3. die ökonomische und ökologische Perspektive landwirtschaftlicher Betriebe durch ein vermarktungsfähiges Produkt nachhaltig erhöht werden und

4. das Verfahren in die Praxis übertragen werden.

Activities

By considering the entire value chain, a process that can be fully implemented in agricultural and processing practice (1st downstream stage) for the sustainable improvement of the agricultural income situation, combined with the achievement of ecological and climate protection-relevant goals, should be ready at the end of the project.

Activities

Durch Betrachtung der gesamten Wertschöpfungskette soll zum Projektende ein vollständig in die landwirtschaftliche und verarbeitungstechnische Praxis (1. nachgelagerte Stufe)  implementierbares Verfahren zur nachhaltigen Verbesserung der landwirtschaftlichen Einkommenssituation, verbunden mit Erreichung ökologischer und klimaschutzrelevanter Ziele, bereit stehen.

Project details
Main funding source
Rural development 2014-2020 for Operational Groups
Rural Development Programme
2014DE06RDRP015 Germany - Rural Development Programme (Regional) - North Rhine-Westphalia
Location
Main geographical location
Soest

EUR 439955.75

Total budget

Total contributions from EAFRD, national co-financing, additional national financing and other financing.

Currently showing page content in native language where available

Contacts

Project coordinator

  • Michael Dickeduisberg

    Project coordinator