project - EIP-AGRI Operational Group

Dalea – Permanent living mulch in agriculture
DaLeA – Dauerhafter Lebendmulch im Ackerbau

To download the project in a PDF format, please click on the print button and save the page as PDF
Ongoing | 2019 - 2022 Germany
Ongoing | 2019 - 2022 Germany
Derzeit wird der Seiteninhalt nach Möglichkeit in der Muttersprache angezeigt

Objectives

The aim is to consistently save resources such as water and fuel, to reduce the output of pesticides, especially in the herbicide sector, to a minimum and to use legumes as a nitrogen collector. This also intended given the fact of more restrictive intensified legal requirements for practical agriculture with regard to fertilization and plant protection.

Objectives

Ziel ist die konsequente Einsparung von Ressourcen wie Wasser und Treibstoff, Reduzierung des Pflanzenschutzes speziell im Herbizidbereich auf ein Minimum und Nutzung der Leguminose als Stickstoffsammler. Dies geschieht auch vor dem Hintergrund der sich verschärfenden rechtlichen Vorgaben für die praktische Landwirtschaft bezüglich Düngung und Pflanzenschutz.

Activities

The planned project can be described as establishing permanent living mulch in agriculture through various crop rotations with winter and summer crops  on three different agricultural holdings in Rhineland-Palatinate. The project is about the practical establishment and further development of an agricultural cultivation system, that so far only exists rudimentary but which has not been  proved yet in the practice (process innovation). In the field study, the transition to direct sowing is being examined (with no tillage of the arable land except by the sowing machine itself). A wide variety of parameters relating to soil, insects, plants and water are continually sampled, evaluated and compared...

Activities

Zusammenfassend kann das geplante Projekt als Etablierung von dauerhaftem Lebendmulch im Ackerbau über diverse Fruchtfolgen mit Winterungen und Sommerungen auf drei unterschiedlichen landwirtschaftlichen Betrieben in Rheinland-Pfalz beschrieben werden. Im geplanten Projekt geht es um die praktische Etablierung und Weiterentwicklung eines bisher zwar rudimentär im Ackerbau vorhandenen, aber nicht erprobtem Anbausystem (Prozessinnovation). Es erfolgt im Versuch die Umstellung auf Direktsaat (keine Bodenbearbeitung der Ackerfläche außer durch die Sämaschine)....

Kontext

Der Handlungsbedarf ergibt sich aus der eigenen Betroffenheit der einzelnen Mitglieder der OG in ihren jeweiligen Aktionsbereichen. Sie werden mit der zentralen Fragestellung des Projektes im Tagesgeschäft permanent konfrontiert und sind auf der Suche nach einem praktikablen Lösungsansatz. Der Stand der Forschung und in der Praxis wurden erste Ansätze zum Thema Lebendmulch getätigt, aber eine konsequente Weiterentwicklung und Untersuchung wie bereits im Gemüsebau fehlt bisher.

Project details
Main funding source
Rural development 2014-2020 for Operational Groups
Rural Development Programme
2014DE06RDRP017 Germany - Rural Development Programme (Regional) – Rhineland-Palatinate
Ort
Main geographical location
Westerwaldkreis

€ 302165

Total budget

Total contributions from EAFRD, national co-financing, additional national financing and other financing.

Derzeit wird der Seiteninhalt nach Möglichkeit in der Muttersprache angezeigt

Contacts

Project coordinator

Project partners

  • Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westerwald – Osteifel

    Project partner

  • Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung e.V.

    Project partner

  • Landwirtschaftsbetrieb Sascha Klotz

    Project partner

  • Gut Westerwald Johann Fröhlich

    Project partner