News | 18 Okt. 2024

Als Hauptvermittler zu den Aktivitäten des EU-GAP-Netzwerks beitragen

Die EU-GAP-Netzwerk-Unterstützungsstelle für den Austausch von Wissen und Innovation, einschließlich EIP-AGRI (EIP-AGRI-Servicestelle), sucht Hauptmoderatoren für Workshops und Seminare des EU-GAP-Netzwerks. Die Bewerbungsfrist wurde bis zum 17. Oktober 2024, 15:00 Uhr MEZ, verlängert.

Facilitator holds up a sign to workshop participants, the sign says '5 minutes'

Diese Aufforderung endete am 17. Oktober 2024 um 15:00 Uhr MEZ.

Themen

Die Veranstaltungsthemen decken ein breites Spektrum von Fragen im Zusammenhang mit der landwirtschaftlichen Produktivität und Nachhaltigkeit sowie den ländlichen Räumen der EU ab. Zu den vorläufigen Themen für Veranstaltungen in den Jahren 2024-2025 gehören insbesondere:

  • Workshop zum Thema „Kreislaufwirtschaft in der Bioökonomie – Aufwertung von Nebenprodukten und Rückständen aus der Forstwirtschaft“, 80–100 Teilnehmer, geplant für Januar bis März 2025
  • Workshop zum Thema „Nationale Netzwerke für Innovation“, 80–100 Teilnehmer, geplant für Januar 2025,
  • Workshop zum Thema „Innovationen in der Logistik zur Verbesserung der Position von Landwirten in einer Lieferkette“, 80–100 Teilnehmer, geplant für April bis Juni 2025
  • Seminar zum Thema „Robotik und künstliche Intelligenz (KI) in der Land- und Forstwirtschaft“, 150–200 Teilnehmer, geplant für Januar–März 2025
  • Seminar zum Thema „Demonstrationsbetriebe“, 150–200 Teilnehmer, geplant für April–Juni 2025
  • Eigenständige Vermittlungsveranstaltung im Zusammenhang mit Aufrufen zu Horizont Europa, 80-100 Teilnehmer, geplant für die erste Hälfte des Jahres 2025

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie im vollständigen Ausschreibungstext am Ende dieser Webseite.

Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn Sie sich als Hauptmoderator für mehr als eine Netzwerkaktivität bewerben möchten, für jede einzelne Veranstaltung (Workshop, Seminar, Vermittlungsaktivität) separate Bewerbungen einreichen müssen.

Aufgaben der Hauptmoderatoren

Hauptmoderatoren für Veranstaltungen des EU-GAP-Netzwerks, die von der Servicestelle für den Austausch von Wissen und Innovation, einschließlich EIP-AGRI, beauftragt werden, müssen mit dem Organisationsteam zusammenarbeiten, um das Programm für die Veranstaltung zu strukturieren, während der Plenarsitzungen als Hauptmoderator zu fungieren und die Arbeitssitzungen zu moderieren. Sie werden auch gebeten, das Moderatorenteam vor und während der Veranstaltung anzuleiten. In bestimmten Fällen können sie auch gebeten werden, einen Beitrag zum Abschlussbericht der Veranstaltung zu leisten oder diesen zu entwerfen.

Weitere Informationen zu den Aufgaben der Hauptmoderatoren finden Sie im vollständigen Text der Aufforderung am Ende dieser Webseite.

Bewerbungen und Auswahlkriterien

Alle Bewerber müssen das Bewerbungsformular ausfüllen und ihre Kontaktdaten, Fachgebiete und Motivation angeben. Sie müssen auch ihre Erfahrung als Hauptmoderator bei anderen EU-weiten Veranstaltungen nachweisen, die in Bezug auf Größe und Format für die oben aufgeführten Veranstaltungen relevant sind.

Wichtig

Wenn Sie sich als Hauptmoderator für mehr als eine Netzwerkaktivität bewerben möchten, reichen Sie bitte für jede einzelne Veranstaltung (Workshop, Seminar, Vermittlungsaktivität) separate Bewerbungen ein. Wenn Sie sich für die Ausschreibung für Hauptmoderatoren beworben haben, die 2022 oder 2023 veröffentlicht wurde, müssen Sie sich erneut für diese Ausschreibung bewerben. Bewerbungen für diesen Aufruf werden nur für Veranstaltungen des EU-GAP-Netzwerks berücksichtigt, die zwischen Juli 2024 und Juni 2025 stattfinden. Sie können bei Bedarf von der Support Facility aufgefordert werden, weitere Informationen bereitzustellen. Die endgültige Auswahl der Hauptmoderatoren ist nicht auf die Liste beschränkt, die sich aus diesem Aufruf ergibt.

Auswahlkriterien

Wir suchen Hauptmoderatoren mit Erfahrung in:

  • Hauptmoderation von mindestens zwei EU-weiten Veranstaltungen in englischer Sprache mit Plenarsitzungen und interaktiven Sitzungen, an denen Experten mit unterschiedlichem Hintergrund teilnehmen, wie Landwirte, Förster, Berater, Beschäftigte in der Agrarindustrie, Beamte aus öffentlichen Verwaltungen und Forscher (Bewerber müssen Nachweise vorlegen, einschließlich Links zu Videos oder Audiomaterial von der Veranstaltung).
  • Arbeit im Team – ausgewählte Experten müssen mit dem festen Personal der Support Facility und Vertretern der Europäischen Kommission zusammenarbeiten und ausgezeichnete Teamfähigkeit unter Beweis stellen (Referenzen erforderlich).
  • Gestaltung des Moderationsprozesses für die Veranstaltung, einschließlich interaktiver Sitzungen, die es den Teilnehmern ermöglichen, leicht miteinander zu interagieren und ihr Wissen effektiv auszutauschen, und, im Falle einer Bewerbung für die Vermittlungstätigkeit, nachgewiesene Erfahrung mit Matchmaking-Übungen (Referenzen erforderlich).
  • Die Aufmerksamkeit der Teilnehmer auf sich ziehen und die englische Sprache gut beherrschen, da dies die Arbeitssprache während der Vorbereitungen und während der Veranstaltung selbst sein wird.

Die folgenden Aktivitäten können in bestimmten Fällen ausnahmsweise angefordert werden:

  • Verfassen von Texten in englischer Sprache für ein professionelles, nicht spezialisiertes Publikum.
  • Die Veranstaltung und ihre wichtigsten Schlussfolgerungen in einem prägnanten Abschlussbericht wiedergeben (Bewerber müssen Links zu Referenzen hinzufügen).
  • Darüber hinaus wäre Erfahrung in bestimmten land- und forstwirtschaftlichen Berufsfeldern, wie z. B. den Themen der oben genannten Veranstaltungen, von Vorteil, wenn auch nicht zwingend erforderlich.

Alle vollständig ausgefüllten und vor dem 17. Oktober 2024, 15:00 Uhr MEZ eingereichten Bewerbungsformulare werden anhand der oben aufgeführten Kriterien geprüft und bewertet.

Vergütung

Die Kosten für Reise und Unterkunft, die den Hauptveranstaltern im Rahmen des Einsatzes entstehen, werden von der Servicestelle für den Austausch von Wissen und Innovation, einschließlich EIP-AGRI, übernommen.

Darüber hinaus werden ausgewählte Hauptveranstalter im Rahmen eines Dienstleistungsvertrags vergütet. Das Tageshonorar für den Einsatz beträgt 500,00 EUR. Die maximale Vergütung hängt von der Veranstaltung und der Anzahl der vereinbarten Tage für die Vorbereitung und Teilnahme an der Veranstaltung sowie für die Erstellung des Berichts über die Veranstaltung, falls erforderlich, ab.

Ressourcen

Documents

English language

Contribute to EU CAP Network activities as a main facilitator

(PDF – 206.55 KB)