Context
Soybean meal and fish meal are important protein components of animal feed, but the EU is highly dependent on imports of these meals. Farminsect has developed an automated platform that uses black soldier flies (BSF) to produce high-quality protein feeds from agricultural residues. With help of previous EIP-Agri funding, Farminsect developed and tested a regional insect fattening facility for aquaculture. Since September 2021, insect larvae are now also approved as feed for chicken.
Sojaschrot und Fischmehl sind wichtige Eiweißbestandteile von Tierfutter, doch ist die EU in hohem Maße von Einfuhren dieser Mehle abhängig. Farminsect hat eine automatisierte Plattform entwickelt, die schwarze Soldatenfliegen (BSP) einsetzt, um aus landwirtschaftlichen Reststoffen hochwertige Proteinfuttermittel herzustellen. Aus einem vorhergehenden EIP Projekt wurde eine regionale Insektenmastanlage für die Aquakultur entwickelt und getestet. Seit September 2021 sind Insektenlarven auch für Hühner als Futter zugelassen.
Objectives
Measure A - Concept development:
In this project, a concept will be designed on how to adapt the insect fattening system developed for aquaculture to the needs of a laying hens farm. An implementation plan will be developed, that lays out how local insect breeding can be integrated in an existing laying hens farm operation. Furthermore a feeding trial will be designed to evaluate the effect of feeding black soldier fly larvae (live, dried and as mixed feed pellets) instead of soy to laying hens.
Objectives
Maßnahme A - Konzepterstellung:
In diesem Projekt soll ein Konzept erarbeitet werden, wie die für die Aquakultur entwickelte Insekten-Mastanlage für die Bedürfnisse der Legehennehaltung adaptiert werden kann. Ferner wird ein Umsetzungsplan entwickelt, wie diese Anlage in einen Legehennenbetrieb eingebaut werden kann. So soll es möglich sein direkt vor Ort Soldatenfliegen Larven als Futter für die Legehennenhaltung zu produzieren. Es soll weiterhin ein Fütterungsversuch konzeptioniert werden, der die regionale Fütterung von Soldatenfliegen Larven (lebend, getrocknet und als Mischfutterpellet) anstelle von Soja in den Rationen der Legehennen untersucht.
Activities
The main activities are:
- Technical planning of the necessary equipment adaptations design for the Integration into the chicken farming Operation.
- Obtaining offers from machine manufacturers, Implementation, and time scheduling for construction of the plant.
- Evaluation of legal framework for the operation of the plant and for the execution of feeding trials.
- Conceptual design of feeding trial incl. ration calculation.
- Development of a concept of how insects can be used in organic farming including a review on the regulatory requierments.
Activities
Die wichtigsten Projektaktivitäten sind:
- Technische Planung der notwendigen Anlagen-Anpassungen für die Integration in die Legehennenhaltung.
- Angebote von Maschienenherstellern einholen, Umsetzungs- und Zeitplan für den Aufbau der Anlage erstellen.
- Evaluation rechtlicher Rahmenbedingungen für den Betrieb der Anlage und für die Durchführung der Fütterungsversuche.
- Konzeptionierung von Fütterungsversuchen inkl. Rationsberechnung.
- Entwicklung eines Konzepts für den Einsatz von Insekten in der ökologischen Landwirtschaft.
Project details
- Main funding source
- Rural development 2014-2020 for Operational Groups
- Rural Development Programme
- 2014DE06RDRP004 Germany - Rural Development Programme (Regional) - Bavaria
Location
- Main geographical location
- Dachau
EUR 133 016.00
Total budget
Total contributions from EAFRD, national co-financing, additional national financing and other financing.
Contacts
Project coordinator
-
Farminsect GmbH
Project coordinator