project - EIP-AGRI Operational Group

Decentralized production of larvae of the black soldier fly (BSF) and processing into fish feed on farms in Bavaria
Dezentrale Produktion von Larven der Schwarzen Soldatenfliege (BSF) und Verarbeitung zu Fischfutter in landwirtschaftlichen Betrieben in Bayern

To download the project in a PDF format, please click on the print button and save the page as PDF
Completed | 2020 - 2022 Germany
Completed | 2020 - 2022 Germany
Currently showing page content in native language where available

Context

Es gibt im Tierzuchtbereichen ein großes Bedürfnis nach qualitativ hochwertigem und gleichzeitig günstigerem Futtermittel. Auf der einen Seite ist die europäische und damit auch die bayerische Landwirtschaft stark vom Import von proteinreichen Futtermitteln wie Soja oder Fischmehl abhängig. Auf der anderen Seite gibt es innerhalb der EU und Bayern immer noch enorme Mengen an organischen Reststoffen, welche außer für die Biogasherstellung, keine Verwendung finden. Die Larven der Schwarzen Soldatenfliegen (engl. Black Soldier Fly BSF) können eine Reihe von organischen Reststoffen verwerten und genau hier eine wichtige Rolle spielen.

There is a great need in the livestock sector for animal feed that is both of high quality and affordable. On the one hand, European and thus Bavarian agriculture is heavily dependent on imports of protein-rich animal feed such as soya or fish meal. On the other hand, within the EU and Bavaria there are still enormous quantities of organic residues which are not used for anything other than biogas production. The larvae of the Black Soldier Fly (BSF) can utilise a number of organic residues and play an important role here.

Objectives

Insects are a sustainable high-protein animal feed that can be produced regionally. The aim of the project is to test a regional insect production directly on a farm. The larvae of the black soldier fly (BSF) can use a variety of organic residues for their own consumption. Therefore, feed mixtures with high proportion of regional residues will be developed and tested. Some insects have been authorized in the EU as feed for aquaculture since 2017. Subsequently, concepts for the regional production of fish feed from the BSF-larvae as well as the manufactured fish feed will be tested. An economic model with guidelines for the use of regional residues and insect feed for agricultural farms will be elaborated.

Objectives

Insekten sind ein nachhaltiges, proteinreiches Futtermittel, welches regional produziert werden kann. Ziel des Projektes ist es eine regionale Insektenproduktion auf einem landwirtschaftlichen Betrieb zu erproben. Die Larven der schwarzen Soldatenfliege (engl. BSF) können organischen Reststoffen als Futter verwerten. Es werden Futtermittelmischungen aus regionalen Reststoffen getestet. Seit 2017 sind Insekten als Futter für Aquakultur in der EU zugelassen. Deshalb werden Konzepte zur regionalen Futterherstellung für die Fischproduktion getestet. Daraus wird ein ökonomisches Modell und Leitlinien für die Verwendung von regionalen Restströmen und Insektenfutter erstellt.

Activities

  • Identification of the needs of farms and of existing regional residues as a possible food source
  • Preparation of feed mixtures with regional residues and test for feed utilization
  • Feed law requirements for the processing of insects on farm and use of feed for insects
  • Production and evaluation of fish feed from BSF and feed study in aquaculture with trout
  • Test of BSF breeding and processing of fish feed on-farm
  • Development of recommendation, profitability analysis and feed tables for the practice
  • Public relation work

Activities

  • Ermittlung der Bedürfnisse von landwirtschaftlichen Betrieben und vorhandene, regionale Reststoffe und Infrastruktur
  • Erstellen von Futtermischungen mit regionalen Reststoffen, Test auf Futterverwertung
  • Futtermittelrechtliche Anforderungen an die Verarbeitung der Insekten auf landwirtschaftlichem Betrieb und einsetzbare Futtermittel für die Insekten
  • Herstellung und Evaluierung von extrudiertem Fischfutter aus BSF und Fütterungsstudie mit Forellen
  • Test der Zucht und Verarbeitung der Insektenlarven durch einen landwirtschaftlichen Betrieb
  • Erarbeitung von Handlungsempfehlungen, Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Futtertabellen für die Praxis.
  • Öffentlichkeitsarbeit
Project details
Main funding source
Rural development 2014-2020 for Operational Groups
Rural Development Programme
2014DE06RDRP004 Germany - Rural Development Programme (Regional) - Bavaria
Location
Main geographical location
Dachau

EUR 385 389.00

Total budget

Total contributions from EAFRD, national co-financing, additional national financing and other financing.

Currently showing page content in native language where available

1 Practice Abstracts

In the scope of the project, various feed mixtures were tested together with regional residues for their feed utilisation. Furthermore, feed tables and nutritional guidelines for farmers were created, which support the best use of regional residues as feed for BSF and allow farmers to assess the economic profitability of insect breeding. Subsequently, legal assessments of the production requirements and suitable feedstuffs for farmers were developed.

Im Rahmen des Projektes wurden verschiedene Futtermittelmischungen zusammen mit regionalen Reststoffen auf deren Futterverwertung getestet. Weiterhin wurden Futtertabellen und Ernährungsleitfäden für Landwirte erstellt, welche die einfache Verwendung von regionalen Reststoffen als Futter für BSF ermöglichen und den Landwirten eine Einschätzung der ökonomische Rentabilität der Insektenzucht ermöglichen. Anschließend wurden dazu rechtliche Einschätzungen über die Anforderungen an die Produktion sowie die geeigneten Futtermittel für Landwirte erarbeitet werden.

Currently showing page content in native language where available

Contacts

Project coordinator

  • FarmInsect GmbH

    Project coordinator