Objectives
The housing systems of sows in conventional production are very critically, often discussed dismissive and demanded changes. This applies especially to the area insemination and farrowing. In the insemination area, the duration of the partial fixation on the reasons of animal welfare is strictly necessary (6-7 days), combined with a generous freewheeling attitude. In farrowing, piglets safety cages are replaced by motion bays. With the processing of the innovation project shall be recorded and presented with sows on the basis of a long-term study the effect of these alternative housing systems on measurable criteria of animal welfare, animal health and the biological performance of sows.
Objectives
In der Sauenhaltung werden bisher übliche Produktionsverfahren sehr kritisch hinterfragt und Veränderungen vor allem im Besamungsbereich sowie bei der Abferkelung gefordert. Das Projekt beinhaltet deshalb die Dauer der teilweisen Fixierung auf das aus Tierschutzgründen unbedingt notwendige Maß, kombiniert mit einer großzügigen Freilaufhaltung. In der Abferkelung werden die Ferkelschutzkörbe durch Bewegungsbuchten ersetzt. Mit dem Innovationsprojekt soll auf der Basis einer Langzeituntersuchung die Wirkung dieser alternativen Haltungssysteme auf messbare Kriterien des Tierwohls, der Tiergesundheit und der biologischen Leistung erfasst und dargestellt werden.
Activities
The housing systems of sows in conventional production are very critically, often discussed dismissive and demanded changes. This applies especially to the area insemination and farrowing. In the insemination area, the duration of the partial fixation on the reasons of animal welfare is strictly necessary (6-7 days), combined with a generous freewheeling attitude. In farrowing, piglets safety cages are replaced by motion bays. With the processing of the innovation project shall be recorded and presented with sows on the basis of a long-term study the effect of these alternative housing systems on measurable criteria of animal welfare, animal health and the biological performance of sows.
Activities
In der Sauenhaltung werden bisher übliche Produktionsverfahren sehr kritisch hinterfragt und Veränderungen vor allem im Besamungsbereich sowie bei der Abferkelung gefordert. Das Projekt beinhaltet deshalb die Dauer der teilweisen Fixierung auf das aus Tierschutzgründen unbedingt notwendige Maß, kombiniert mit einer großzügigen Freilaufhaltung. In der Abferkelung werden die Ferkelschutzkörbe durch Bewegungsbuchten ersetzt. Mit dem Innovationsprojekt soll auf der Basis einer Langzeituntersuchung die Wirkung dieser alternativen Haltungssysteme auf messbare Kriterien des Tierwohls, der Tiergesundheit und der biologischen Leistung erfasst und dargestellt werden.
Project details
- Main funding source
- Rural development 2014-2020 for Operational Groups
- Rural Development Programme
- 2014DE06RDRP023 Germany - Rural Development Programme (Regional) – Thuringia
Location
- Main geographical location
- Greiz
EUR 176524.58
Total budget
Total contributions from EAFRD, national co-financing, additional national financing and other financing.
Project keyword
Resources
Audiovisual materials
Contacts
Project coordinator
-
Agrarprodukte Bernsgrün-Hohndorf eG
Project coordinator
Project partners
-
Landratsamt Greiz Veterinär- und Lebensmittelüberwachung
Project partner
-
Danbauer GmbH
Project partner
-
Interessengemeinschaft der Schweinehalter in Thüringen e.V
Project partner
-
Thüringer Tierseuchenkasse
Project partner