Objectives
Aim of the project is the development and testing of specific cultivating strategies for soil and climate conditions in Brandenburg in order to overcome the specific apple or asparagus replant disease. The effectiveness of these strategies shall be evaluated. The intent is to facilitate the production of apples and asparagus on available areas without lower yields due to replanting. Part of the cultivating strategies for preservation and improvement of soil fertility is the introduction of different substrates, which causes microbial carbonization. Other strategies are the ridge planting of apple trees, the inoculation with beneficial microorganisms and the use of resistant apple rootstocks.
Objectives
Ziel des Projektes ist es, zur Überwindung der Bodenmüdigkeit spezifische Anbaustrategien für Brandenburger Boden- und Klimaverhältnisse zu entwickeln, zu erproben und ihre Effektivität zu bewerten. Auf diese Weise soll eine weitere Produktion von Äpfeln und Spargel auf den vorhandenen Flächen ohne potentielle Ertragsminimierung durch Nachbauschäden ermöglicht werden. Zu den Strategien zählen die Einbringung verschiedener Substrate zum Erhalt und zur Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit durch mikrobielle Karbonisierung, die Dammpflanzung bei Apfel, die Beimpfung mit nützlichen Mikroorganismen sowie der Einsatz neuer, als resistent eingestufter Apfelunterlagen.
Project details
- Main funding source
- Rural development 2014-2020 for Operational Groups
- Rural Development Programme
- 2014DE06RDRP007 Germany - Rural Development Programme (Regional) - Berlin + Brandenburg
Emplacement
- Main geographical location
- Potsdam-Mittelmark
EUR 751 595.00
Total budget
Total contributions from EAFRD, national co-financing, additional national financing and other financing.
Contacts
Project coordinator
-
Kontrollring für den Integrierten Anbau von Obst und Gemüse im Land Brandenburg e.V., Herr Dr. Andreas Jende
Project coordinator