• CEST
  • English
  • Online

Nehmen Sie am 26. Juni an einer Tools4CAP Academy-Sitzung zu innovativen Modellierungsinstrumenten zur Unterstützung von GAP-Maßnahmen teil, bei der Fallstudien aus der Praxis und praktische Anleitungen vorgestellt werden.

Am Donnerstag, den 26. Juni 2025, von 09:30 bis 11:30 Uhr (MESZ), veranstaltet das Tools4CAP-Projekt sein fünftes Online-Akademiemodul zum Thema „Innovative quantitative Instrumente für Öko-Regelungen und grüne Architektur” zur Analyse der Auswirkungen der GAP-Strategiepläne.

Dieses Modul, das mit den Methodischen Leitlinien für innovative quantitative Instrumente verknüpft ist, vermittelt den Teilnehmern praktische Kenntnisse und Anleitungen zur Verwendung von Szenario-Modellierungsinstrumenten zur Analyse und Stärkung der GAP-Strategiepläne.

Die Ziele des Moduls sind

  • orstellung bestehender Instrumente für die Szenario-Modellierung, damit die Teilnehmer anhand praktischer Anwendungsbeispiele verstehen, wie die Auswirkungen von Maßnahmen in den GAP-Strategieplänen analysiert werden können.
  • Bereitstellung klarer und praktischer Leitlinien für die Umsetzung und Nutzung dieser Instrumente anhand von zwei Fallstudien. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Zugänglichkeit und Anwendbarkeit der Instrumente für politische Entscheidungsträger und Interessenvertreter. Welche Schritte sind bei der Nutzung dieser Instrumente zu befolgen?
  • Untersuchung der Vorteile und des Nutzens dieser Instrumente unter Berücksichtigung ihrer Eignung zur Verbesserung der Entscheidungsfindung im Rahmen der GAP.

Identifizierung und Analyse der wichtigsten Einschränkungen und Hindernisse, die bei der praktischen Anwendung dieser Instrumente auftreten können, und Anregung einer offenen Diskussion darüber, wie diese in bestimmten Kontexten angegangen oder gemildert werden können.

Vorstellung eines praktischen Beispiels für die Umsetzung dieser Art von Instrumenten in Strategieplänen. Die Fallstudien aus den Niederlanden und Frankreich (Region Okzitanien) veranschaulichen, wie Modellierungsinstrumente die Gestaltung von GAP-Interventionen unterstützen, und zeigen erste Ergebnisse und Herausforderungen auf.

Tagesordnung

Dieses Modul ist Teil der Tools4CAP Academy, die von der Europäischen Vereinigung für Innovation in der lokalen Entwicklung (AEIDL) in Zusammenarbeit mit allen Partnern koordiniert wird. Die Akademie bietet maßgeschneiderte Schulungen zur Unterstützung des Wissensaustauschs, des Kapazitätsaufbaus und des Peer-Learning, die an die sich wandelnden Bedürfnisse der GAP-Governance angepasst sind.

Aufgrund des praktischen Charakters der Schulung ist die Teilnahme nur auf Einladung möglich. Wenn Sie jedoch an einer Teilnahme interessiert sind, können Sie sich unter rpc@aeidl.eu an Raquel Pastor wenden, um Ihr Interesse zu bekunden.

Additional info

Organiser
AEIDL logo

AEIDL

Nationale Interessengruppen